Chronik

Chronik - Teil 1 (Amtsrealschule Eiserfeld und Realschule am Hengsberg)

 

Die damalige Amtsrealschule Eiserfeld wurde am 27. April 1953 als erste Realschule im heutigen Siegener Stadtgebiet eröffnet. Zunächst war die Amtsrealschule in der Wilhelmstraße zu finden. Bald jedoch war das dortige Schulgebäude zu klein.
So wurde die Schule am 27. Juni in die Straße "Am Hengsberg" umgesiedelt. Außerdem bekam sie einen klangvolleren Namen: Schneider-Davids-Schule. Von Beginn an fehlte es an Raum. 1957 gab es 6 Klassen mit jeweils 40 - 50 Schülern, aber weder Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Werken noch eine Turnhalle.
Seit 1965 hatte die Schule regen Zulauf, so dass bald Raum- und Lehrermangel herrschten.
Im März 1963 wurde die Turnhalle errichtet.
Mitte der siebziger Jahre wurden acht provisorische Pavillons errichtet. Die Schule erhielt einen neuen Namen: Realschule der Stadt Eiserfeld.
1977/78 wurden endlich naturwissenschaftliche Fachräume geschaffen.
1984 ließ der damalige Schulleiter Kroitzsch das unter der Turnhalle gelegene Lehrschwimmbecken zu einem Kunst- und Werkraum umbauen.
Dreizehn Jahre später wurden dei Pavillons durch zwei große Container auf dem Schulhof ersetzt. Auch der Name wandelte sich noch einmal: Realschule am Hengsberg. 2003 wurde der Neubau fertiggestellt und eingeweiht, passend zum 50jährigen Jubiläum unserer Schule. Die Realschule am Hengsberg hatte zuletzt ca. 410 SchülerInnen.

 

Chronik - Teil 2 (Realschule auf der Morgenröthe)

 

Weitere Informationen folgen in Kürze!

 

Berufsvorbereitung

 

KonzeptBV

 

Berufswahlpadlet

 

Berufswahlpadlet

Online Elternabend

Online Elternabend

BfA

 

BfA 1

Terminplan

 

Terminplan

 

Service