Schulverpflegung

 

croppedimage224104 menu2

RSAdM - Flyer

 

Flyer P1

Übermittag

  

Uebermittag

 

LRS

 

LRS

Gemeinsames Lernen

 

Gemeinsam

 

Bläserklasse

 

BKL

 

Schulsanitätsdienst

 

April 2018 - Teilnahme am Wettberwerb "Malteser Schulsanitätsdienst 2018"

 

Abstimmung Schulsani

 

Juni 2018 - Auszeichnung des Films

 

Schulsani Film Auszeichnung

Unter foldendem Link könnt ihr unseren Film anschauen:

 https://www.malteser-ssd.de/malteser-schulsanitaets-dienstpreis/ssd-preis-2018.html

 

Unser Schulsanitäter-Team

Das Sanitäter-Team des Schulzentrums „Auf der Morgenröthe“ besteht im aktuellen Schuljahr aus 40 Schülern ab der neunten Klasse. Wir freuen uns sehr, dass nach der erfolgreich absolvierten Ausbildungsphase zu Beginn des Schuljahres, viele neue Schulsanitäter von der Realschule und vom Gymnasium unser Team bereichern.

Täglich wechselnd ist ein Sanitäter-Team im Einsatz. Dieses ist in den Pausen im Sanitätsraum anzutreffen und bei Notfällen während des Unterrichts per Funk über das Sekretariat erreichbar. Einmal pro Monat findet ein Treffen der Schulsanitäter mit den Koordinatorinnen Frau Schick (Realschule) und Frau Hofius (Gymnasium) statt, um Fragen zu besprechen, Wissen aufzufrischen, das Material zu checken und gemeinsame Aktionen zu planen und umzusetzen.

Vielen Dank für euer Engagement und dass ihr auf diese Weise Verantwortung für unsere Schulgemeinschaft übernehmt!

 

Werbeplakat Homepage Schulsanittsdienst

 

Helfen können - Teamgeist erfahren - Kompetenzen stärken

 

 

 

Der Schulsanitätsdienst des Schulzentrums Auf der Morgenröthe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Realschule, dem Gymnasium und dem Malteser Hilfsdienst. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von sechs Schulungseinheiten professionell als Schulsanitäter ausbilden zu lassen. Nach Abschluss einer schriftlichen und praktischen Prüfung, die im Team erfolgt, dürfen die ausgebildeten Schulsanitäter ihren Dienst antreten.

Zu ihren Aufgaben gehören die Erstversorgung und Betreuung, sowie gegebenenfalls die Alarmierung des Rettungsdienstes oder die Übergabe an die Eltern.

 

Schulsanis 16 17 Foto

 

Im Schulsanitätsdienst lernen Schüler richtig und kompetent Erste Hilfe zu leisten, Verantwortung zu übernehmen und als selbstbewusste Persönlichkeiten in einem Team zu arbeiten – zum Wohle ihrer Mitschüler und der Lehrer ihrer Schule.

Der Schulsanitätsdienst besteht in diesem Schuljahr aus 15 Schülerinnen und Schülern. An jedem Schultag ist ein Team von drei Sanis im Einsatz und per Funk bei Notfällen über das Sekretariat erreichbar. In den Pausen sind die diensthabenden Schul-Sanis im Sanitätsraum anzutreffen.

Regelmäßig finden Treffen mit unserer Ansprechpartnerin Frau Chalupa von den Maltesern und den betreuenden Lehrerinnen Frau Hofius (Gymnasium) und Frau Schick (Realschule) statt, bei denen über Vorfälle und Erlebtes gesprochen wird, Fragen geklärt und Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt werden.

Wir sind sehr froh, dass sich unser Schulsanitäter-Team für die Sicherheit an unserer Schule einsetzt, Verantwortung für die Schulgemeinschaft übernimmt und dabei die eigenen Kompetenzen ausbaut – über den Schulalltag hinaus.

Wir freuen uns über interessierte Neunt- und Zehntklässler, die unseren Schulsanitätsdienst ab dem neuen Schuljahr 2017/18 bereichern möchten.

 

Logo Malteser Schulsanis

 


 

Berufsvorbereitung

 

KonzeptBV

 

Berufswahlpadlet

 

Berufswahlpadlet

Online Elternabend

Online Elternabend

BfA

 

BfA 1

Terminplan

 

Terminplan

 

Service