
In der einen Ecke hämmerte es, ein wenig weiter ging vielen Schülerinnen und Schülern nach einigem Knobeln über einen fehlerhaften Schaltkreis ein Licht auf, manche hoben probehalber einen großen Reifen und woanders wurde mit Tablets über die Einrichtung eines Badezimmers gegrübelt.

Am vergangenen Freitag bot sich zufällig vorbeikommenden Personen ein interessantes Bild in der Aula des Schulzentrums „auf der Morgenröthe“, da dort der diesjährige Handwerkstag durchgeführt wurde. In Kooperation mit den beiden StuBos der Realschule, Frau Seither und Herr Singh, organisierte die Handwerkskammer Südwestfalen insgesamt fünf Handwerksbetriebe aus der Region, um die Schülerinnen und Schülern der beiden 9. Klassen auch das Handwerk einmal ganz praktisch erleben zu lassen.

„Viele unserer Schülerinnen und Schüler entscheiden sich dafür, ihre beiden Praktika und später ihre Ausbildung im kaufmännischen Bereich zu machen. Doch für einige wäre es auch eine Überlegung wert, sich mit einem handwerklichen Beruf näher zu beschäftigen, gerade, weil es dort oft einen besonders großen Bedarf an guten Arbeitskräften gibt und das Handwerk auch in Zukunft sehr gefragt sein wird“, betonte Herr Singh die Wichtigkeit der Aktion. „Wir bedanken uns herzlich bei den Unternehmen, die ihre Zeit, ihr Personal und ihr Geld zur Verfügung gestellt haben und würden uns sehr freuen, sie nächstes Jahr wieder „auf der Morgenröthe“ begrüßen zu dürfen.“


