Ankündigung
Tom Sawyer auf der Bühne des Schulzentrums Auf der Morgenröthe
Seit Beginn des Schuljahres probt die AG „Englisches Theater“ der Realschule auf der Morgenröthe unter der Leitung von Silke Fischbach eifrig das Stück „Tom Sawyer“. Es handelt sich dabei um eine Bühnenadaption des bekannten Romans von Mark Twain von Susanne Franz und Mechthild Hesse. Die AG besteht aus Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 der Realschule und des Gymnasiums, die die Geschichte in englischer Sprache zur Aufführung bringen. Hinter der Bühne sorgen Samuel Bender (Musik und Ton) und Emily Fischbach (Souffleuse) dafür, dass alles reibungslos läuft.
Die Geschichte ist bekannt: Tom (Jaden Noel Groos), dessen Mutter verstorben ist, lebt in dem gutbürgerlichen Haushalt seiner Tante Polly (Carina Zipro). Die Kinder der Nachbarschaft (Karla Bamberger, Zoe Schmidt, Felix Roman Horzella, Lucas-Eduard Luncian) bringt er dazu den Zaun zu streichen, der Neuling im Ort (Hanna Sophie Friedrich) wird erstmal von ihm verprügelt, weil er zu sauber und ordentlich daherkommt. In der Schule hingegen bezieht er selbst von seiner Lehrerin (Anna Sänger) Schläge fürs Zuspätkommen und muss zur Strafe bei den Mädchen sitzen. Dort gelingt es ihm das Herz von Becky Thatcher (Lisa Schilling) zu erobern.
Toms bester Freund ist Huckleberry Finn (Mats Karlsson Bäumner), der ein Leben ohne Regeln und Einschränkungen genießt. Gemeinsam mit ihm beobachtet er eines Nachts auf dem Friedhof einen Mord: Der ehrbare Dr. Robinson (Felix Roman Horzella) wird erstochen von Injun Joe (Jonas Malte Hoffmann), dem es jedoch gelingt dem betrunkenen Muff Potter (Megan Joy Schuld) die Schuld in die Schuhe zu schieben. Was tun, wenn man Furcht hat vor Injun Joe, aber auch Gewissensbisse da Muff Potter als einzig Tatverdächtiger vor dem Richter (Maximilian Kraft) steht und gehängt werden soll? Wer wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht sollte sich am 6. oder 7. Juni in der Aula des Schulzentrums auf der Morgenröthe einfinden. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es für 3 € (Schüler, Auszubildende, Studenten) bzw. 4 € (Erwachsene) an der Abendkasse. Einlass ab 19 Uhr.
Schulkonzert des Schulzentrums Auf der Morgenröthe:
Mittwoch, 14.06.2023
Freitag, 05.08.2023 - Nachprüfungen
Montag, 07.08.2923 - Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien
Rückblick: Klasse 8 - Willkommen im Handwerk
März 2023: Welche Handwerksberufe gibt es? Was ist eine duale Ausbildung? Was gehört zu den Tätigkeiten einer Augenoptikerin? Welche Anforderungen werden an einen Dachdecker gestellt? Diese und viele andere Fragen wurden heute von Frau Weickard und zwei Ausbildungsbotschaftern der Handwerkskammer Südwestfalen beantwortet. Nach der Vorstellung verschiedener Berufe standen praktischen Übungen in den Bereichen Orthopädie und Elektrotechnik auf dem Programm.
Rückblick: Dankeschön-Fahrt in die N-FLOW Trampolinarena
Am 2. und 3. März 2023 fuhren viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 voller Vorfreude in die Trampolinarena nach Netphen. Dies hatten sich die Schülerinnen und Schüler auch redlich verdient, da sie alle bei dem "Tag der offenen Tür" geholfen haben. Zwei Stunden lang konnte nach Lust und Laune gesprungen, sich an Parcours ausprobiert oder Kräfte im Zweikampf gemessen werden.
Tag der offenen Tür am 16. Januar 2023
Das Kollegium der Realschule Auf der Morgenröthe freute sich am
Samstag, den 16.01., allen Interessierten vorzustellen, was uns als
Realschule ausmacht.
Ein riesiges DANKESCHÖN gilt an dieser Stelle allen Eltern sowie
Schülerinnen und Schülern, die uns Lehrkräfte bei den verschiedenen
Aktionen unterstützt haben!
Da konnten Viertklässler und deren Angehörige zum Beispiel Cake-Pops
herstellen und verzehren, am reichhaltigen Kuchenbuffet verweilen, ins
Fach Technik hineinschnuppern und Selbstgebautes mit nach Hause
nehmen oder auch Blumen pflanzen und sich anschließend eine Auszeit in
der Bibliothek nehmen und, und, und... Sämtliche
Informationsveranstaltungen in der Aula wurden auch gerne besucht.
Ein Spaßfoto als Erinnerung an den tollen Vormittag durfte beim Abschied
von der Realschule nicht fehlen!
Wir sagen allen Besuchern ein herzliches „Auf Wiedersehen an der
Realschule Auf der Morgenröthe!“
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
in der Woche vom 06.02.2023 – 11.02.2023 können Schülerinnen und Schüler wie auch Eltern erstmals live und interaktiv TOP 40 Unternehmen und deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen!
Ohne Registrierung, Ohne Anmeldung!
Bitte geben Sie die Information zu dieser besonderen Chance unbedingt an Ihr Kollegium, die Eltern- und Schülerschaft weiter!
Nutzen Sie gerne unsere beigefügte E-Mail als Vorlage mit dem Hinweis auf die Internetseite
www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende und den Flyer.
Bitte nutzen Sie Ihre lokalen Netzwerke, um möglichst viele Eltern, Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Die Veranstaltungen finden von Montag bis Freitag immer um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Ausbildungsplätze und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. Natürlich sind auch wir, die Bundesagentur für Arbeit, als Arbeitgeber dabei.
Jede/r wählt sich dann zum jeweiligen Termin über den angegebenen Einwahl-Link auf der oben genannten Internetseite ein.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Ihre Bundesagentur für Arbeit
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern, die den bundesweiten Wettbewerb während der diesjährigen Handwerkstage in Aachen gewonnen haben.
+
an die Eltern und Erziehungsberechtigten aller SuS
zu Corona- und Energiesparmaßnahmen
BERUFSORIENTIERUNG: Siehe Berufswahlpadlet!
Rückblick: Fahrt nach Liège
Am 18.10.2022 brachen die Französischkurse der Klassen 7-10 zu einer Tagesfahrt nach Liège/
Belgien auf. Dort angekommen, konnten die Schüler mithilfe einer App eine Stadtralley durchführen
und dabei auch ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse „im richtigen Leben“ ausprobieren.
Um einige Erfahrungen reicher kehrten wir abends wieder zur Schule zurück und alle waren sich
einig, dass die Fahrt auf jeden Fall ein fester Bestandteil des Schullebens werden soll.
Rückblick: Einschulungsgottesdienst und Einschulungsfeier am 11. August 2022
Endlich war es soweit: Die neuen Fünftklässler wurden morgens in einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Niederschelden unter den Segen Gottes gestellt, anschließend gab es in der Aula unserer Schule ein abwechlungsreiches Programm zur Begrüßung mit musikalischer Unterstützung durch die Schulband.
Die Schulgemeinschaft wünscht den neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart und eine erfolgreiche Zeit an der Realschule!
Rückblick: Sponsorenlauf am Mittwoch, 25.5.2022
unserer Religionslehrerin Frau Fischbach ins Kloster Marienstatt.
Rückblick: Klassenfahrt der 10a nach Hamburg
März 2022:
Das Tor zur Welt - Die Klasse 10a war in Hamburg, um den Duft der weiten Welt zu schnuppern. Eine spektakuläre Lichterfahrt durch den nächtlichen Hafen, der Besuch des Hamburger "Doms", größter Jahrmarkt im Norden, eine Stadtrundfahrt im Doppeldecker, das pulsierende Leben der Großstadt und der abschließende Besuch des faszinierenden Musicals "König der Löwen" machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Ereignis!
Rückblick: Januar 2022
MINT-Tage: Die Klassen 8 besuchten die Firma Sigenia
IHK fördert 25 Kindertagesstätten und Schulen in den Kreisen SI-WI und Olpe - Die höchste Förderung mit insgesamt 3587 Euro bekommt die Realschule Auf der Morgenröthe.
Rückblick: SV-Fahrt nach Beienbach 2021
Kunstprojekt: "Wir sind bunt!"
Rückblick: Wandertag 2021
31.08.2021 - Paddeln auf der Lahn - 10a
Kommentar einer Schülerin: "Das sollten wir ab sofort einmal pro Woche machen!"
Orientierungslauf rund um den Rabenhain - 7b
Rückblick: Einschulung 2021
Rückblick: Exkursion 10a nach Frankfurt
Juni 2021 - Neue Perspektiven: Von Frankfurts Bankenviertel "Main-hatten" zur Paulskirche als Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland.
Fazit einer Schülerin zum Besuch der Stadt Frankfurt: "Wenn man das sieht, kommt einem Siegen wie ein Dorf vor."
Tag der offenen Tür 2021
Liebe Schülerinnern und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten euch und Sie einladen,
an einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule teilzunehmen.
Herzlich willkommen!
Informationen zur Wahl des Neigungsfaches ab Klasse 7
Infos zum Fach Sozialwissenschaften
Konzept für die Berufsvorbereitung
Die Übermittagsbetreuung in der Realschule auf der Morgenröthe
Die 6b lernte ökologische Landwirtschaft kennen und wanderte zum Weltende
Am Dienstag, dem 6. Oktober 2020, unternahm die Klasse 6b gemeinsam mit ihren Lehrern einen Ausflug der besonderen Art. Das Ziel war der landwirtschaftliche Betrieb „live2give“ in Dickendorf im Westerwald. Weil sich die Klasse mit Herrn Kroczek bereits mit dem Thema „Ökologische Landwirtschaft“ auseinandergesetzt hatte, war sie gut auf die vielen Informationen vorbereitet. Eine große Auswahl an heimischen Apfelsorten, der Anbau von verschiedenen Gemüsesorten ganz ohne Chemie oder die ökologische Aufzucht von Tomaten, Paprika, Bohnen und Gurken im Gewächshaus brachte die Mädchen und Jungen ebenso zum Staunen. Alle hörten den fachkundigen Erklärungen von Johann Storch zu, besonders dann, wenn er ihnen kleine Geheimnisse verriet. Wie verhindert man zum Beispiel, dass der Boden austrocknet? Oder: Was hat ein wertvoller Boden mit Regenwürmern zu tun? Warum schmecken diese Paprika plötzlich? All das regte zum Nachdenken und Fragen an und hinterließ sofort Spuren. Denn plötzlich bildeten Möhren und Äpfel ein schmackhaftes zweites Frühstück. Abgerundet wurde dieser unvergessliche Tag mit einer abenteuerlichen Berg- und Talwanderung entlang des Westerwaldsteiges. Nach der Überquerung der Nister - alle bewiesen Gleichgewicht - war das Abenteuer in Weltende vorüber. Vielen Dank an die Eltern der Klasse, ohne die die umständliche Fahrt nicht möglich gewesen wäre.
Gedenken an die Befreiung von Auschwitz
Am 27.01. fand an unserer Schule eine Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau statt. Diese Veranstaltung wurde getragen durch die neue AG „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“. Dieses Siegel möchte unsere Schule in diesem Jahr erwerben und durch Aktionen dieser Art immer wieder auf Diskriminierung, Rassenhass, Mobbing und Verbrechen an der Menschenwürde aufmerksam machen. Zunächst sahen die Schüler eine Spielfilmdoku, die den ungeschönten Alltag im Lager zeigte. Unterbrochen wurde diese Doku durch Informationen, die die Relevanz der Szenen unterstrichen. Im Anschluss hatten die Schüler die Möglichkeit, sich im Rahmen einer umfangreichen Ausstellung zu diesem Thema zu informieren. Der Alltag, die Verpflegung, die Behandlung der Häftlinge, Schicksale der Häftlinge und nicht zuletzt die grauenvollen Experimente des Dr. Mengele waren nur einige der Themen der Ausstellung. Im Anschluss interviewte Steffen Ziegler von Radio Siegen die Schüler zu ihren Eindrücken. Die Schüler zeigten sich sehr betroffen und auf die Bitte, ihre Eindrücke in einem Wort zusammenzufassen, fanden die Schüler die Worte: „Verstörend“ und „Angst“. Unser Schulsprecher Edgar Kunz sagte: „Ich würde sagen, es gibt einfach kein Wort dafür. Es war einfach viel zu heftig. Was da passiert ist, ist einfach unmöglich zu beschreiben.“ Ein weiterer Schüler meinte: “Das war ein wichtiges Ereignis in der Geschichte von Deutschland, das sollte man schon wissen, wenn man hier wohnt.“ Edgar zog das Fazit: „Die Gefahr besteht immer, dass es wieder passieren kann.“ Radio Siegen kommentierte den Beitrag der Realschule zur Befreiung von Auschwitz mit den Worten: „Auftrag erfüllt.“
Projekttage 2019
Drei Tage Schule im Ausnahmezustand!
Vom 13.-15. November widmen sich Schüler und Lehrer den Themen „Verschönerung der Lernumgebung“ und „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“.
Es wird repariert, gehämmert, geschraubt, entworfen, geplant, gemalt, gezeichnet,gestrichen, gestrichen, gestrichen!!! Unzählige Wände erhalten eine neue, frische Farbe.
Die Realschüler sind hochmotiviert und genießen die offenen Unterrichtsformen.
Eltern und Freunde sind herzliche eingeladen, die Arbeitsergebnisse am Freitag, 15.11. zwischen 13.00 und 14.00 Uhr zu bestaunen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt!
Rückblick - Klassenfahrt 9a und 9b
Rückblick: August 2019 - Einschulungsgottesdienst
Rückblick:
Reit-AG im Schuljahr 2018/19
Rückblick :
ithemba - the art of connecting
ithemba bedeutet in Zulu, eine der elf südafrikanischen Sprachen, Hoffnung. Diese wird darauf gelegt, dass es in unserer Welt auch ein Leben ohne Rassismus und Diskriminierung geben kann. Eindrucksvoll veranschaulichten die Mitglieder dieses Ensembles, dass es ein Leben ohne Vorurteile geben kann, wenn jeder sich selbst und seinen Nächsten im Sinne der christlichen Nächstenliebe akzeptiert und toleriert. Diese Aussage unterstützt das Ansinnen der Realschule Auf der Morgenröthe, die auch eine Schule ohne Rassismus sein möchte. Das überaus lebhafte aber auch nachdenklich stimmende Tanztheater begeisterte am Montag, 24.06.2019 die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen und gab einen Ausblick auf ihr Programm, das im Rahmen der Roadshow des evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein zur Zeit in Siegen präsentiert wird.
Rückblick - April 2019: 9a und 9b - Besuch der Phänomenta
Rückblick: BeFit (Berufsfindungstag) für die Klassen 9a und 9b
Am Donnerstag, 28.09.2019 konnten die Klassen 9a und 9b sich schulintern während des Berufsfindungstags auf Bereiche des zukünftigen Arbeitslebens vorbereiten. Neben einem Bewerbungstraining der BARMER konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Berufsfeld GASTRONOMIE gewinnen und darüber hinaus an einem Grundlagenkurs der Tabellenkalkulation mit MS Excel teilnehmen.
Neue Bläserklasse mit gutem Start
Seit Beginn des laufenden Schuljahres 2018/ 2019 bietet die „Realschule Auf der Morgenröthe“ eine eigene Bläserklasse an. Hier erhalten die angemeldeten Kinder im regulären Musikunterricht eine besondere Ausbildung auf einem Blasinstrument. Der Unterricht verläuft überwiegend praxisorientiert, wobei die Schülerinnen und Schüler während der praktischen Ausbildung auf ihrem Instrument parallel Noten lernen und auch musiktheoretisch geschult werden.
Der erste Anfang ist nun gemacht und die Schülerinnen und Schüler spielen bereits leichte Spielstücke im 6-Ton-Raum. Die Freude am Musizieren ist den Kindern spürbar anzumerken, es wird fleißig geübt und der erste offizielle Auftritt beim Tag der offenen Tür der Realschule im Januar 2019 wurde erfolgreich gemeistert.
Dass es einen derart erfolgreichen Start für die Bläserklasse geben konnte, ist auch der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein sowie den Kooperationspartnern der Schule zu verdanken. Am Dienstag trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch Vertreter der Sparkasse Siegen, der Firma Kleinknecht und des Fördervereins der Realschule.
Frau Silvia Küppers (Sparkasse Siegen), Herr Robert Spies (Firma Kleinknecht) und die Fördervereinsvorsitzende Frau Sonja Schmidt, die zunächst von den Kindern mit einem kleinen Ständchen begrüßt wurden, konnten sich von den ersten Lernerfolgen begeistern lassen. Die Schulleitung bedankte sich gleichzeitig für die Unterstützung und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Die Realschule möchte das erfolgreich gestartete Projekt auch im kommenden Schuljahr anbieten und langfristig im Schulprofil integrieren. Interessierte Eltern können eine Teilnahme bereits bei der Anmeldung vom 23.02.2019 bis zum 30.02.2019 bekunden.
Rückblick: 01.02.2019 - Schneetag an der Realschule Auf der Morgenröthe
Bei Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen genossen die Schülerinnen und Schüler der Realschule einen Schneetag in Olpe Fahlenscheid. Dort konnten sie nach Lust und Fertigkeiten Skifahren, Rodeln oder Wandern.
Rückblick: Januar 2019 - Zeitzeugin zu Besuch in der Realschule Auf der Morgenröthe
Anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz war die Zeitzeugin Frau Vidlákowá am 25.01.2019 zu Besuch in der Realschule. Mit großem Interesse nahmen die Klassen 8b und 9b ihren Vortrag auf. Bei einem gemeinsamen Frühstück nahmen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, sich auch persönlich mit einer Zeitzeugin zu unterhalten. Sie zeigte sich sehr interessiert an den Berichten von eigenen Fluchterfahrungen einiger Schüler.
Rückblick: Dezember 2018 - Medienwerkstatt der Klasse 9 beim WDR in Köln
Rückblick: Weichnachtsmusical der Klasse 6a - Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken!
Rückblick: Theatergastspiel an der Realschule Auf der Morgenröthe
Rückblick: "Internet - Handy"
Eine Informtionsveranstaltung rund um die Mediennutzung
Am Donnerstag, 27.09.2018 fand in der Realschule Auf der Morgenröthe eine Informationsveranstaltung zum Thema "Internet und Handy" statt. Dieser Abend ist Teil der Medienerziehung unserer Schule und fand im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, einem Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) statt. Vorrangig ging es um die Fragestellungen "Was machen Jugendliche mit dem Computer und dem Handy?", "Wie schütze ich mein Kind vor nicht altersgemäßen Inhalten und Cybermobbing?", "Wie viel Computerkonsum ist noch in Ordnung?" und "Welche Regeln sollten geltern?" Der Referent konnte nicht nur umfassend auf mögliche Gefahren im Umgang der Kinder mit ihrem Handy hinweisen, sondern auch mit den Eltern Lösungsansätze aufzeigen und diskutieren.
Rückblick Wanderwoche 2018: Klassen 9a und 9b in Berlin
Viele Grüße aus Hastings:
Hastings 2018 - Klassenfahrt der Klassen 10a und 10b
Rückblick:
12.07.2018 - Schülerlauf
11.07.2018 - Exkursion nach Frankfurt: Prähistorisches und Großstadtflair
Schulkonzert des Schulzentrums Auf der Morgenröthe
4. und 5. Juli 2018
29.06.2018 - Feierliche Entlassung der Abschlussklassen 10a und 10b in der Aula des Schulzentrums Auf der Morgenröthe
22./23.6.2018 - Sherlock Holmes and Doctor Watson ermitttelten am Schulzentrum auf der Morgenröthe
Am Freitag- und Samstagabend ermittelten Sherlock Holmes (Mark Hartmann) und Doctor Watson (Adem Yildirmaz) im mysteriösen Todesfall von Sir Charles Baskerville. In einer überaus gelungenen Vorstellung präsentierte sich der English Drama Club erneut, diesmal mit Ken Ludwig's Baskerville, eine Adaption des Klassikers The Hound of Baskerville von Arthur Conan Doyle. (Demnächst mehr auf diese Seite!)
20.06.2018 - Berufsmesse in der Siegerlandhalle
Schulsportfest 2018 - Ein voller Erfolg
(Mehr Informationen zum Schulsportfest zum Schulsportfest 2018 finden Sie demnächst hier.)
Chemie im Alltag
Mai 2018 - Exkursionen der Klassen 9a und 9b nach Bad Sassendorf (Westfälische Salzwelten)
Erstes Schulkonzert im Jahr 2018
Februar 2018 - Studientag zum Thema Akzeptanz und Toleranz
Unsere Realschule Auf der Morgenröthe im Fernsehen
Unter folgendem Link könnt ihr euch den Bericht über den Technikunterricht unserer Schule ansehen, der am Dienstag, 05.12.2017 im WDR-Fersehen gesendet wurde.
Vielen Dank für die Mitarbeit für diesen tollen Bericht an alle Schülerinnen und Schüler der Technikgruppe 9 und an Herrn Alexander Schmidt!
19.12.2017 - Eislaufen auf dem Siegener Weihnachtsmarkt für alle Helferinnen und Helfer des Tags der offenen Tür
Dez. 2017 - Die Klasse 8b im Studio Zwei des WDR in Köln
20.10.2017 - Siegerehrung und Verleihung des Sportabzeichens.
17.10.2017 - Feierliche Urkundenverleihung an die neuen Schulsanitäter!
Rückblick: Die Klassen 10a und 10b während ihrer Englandfahrt in London am Dienstag, 12.09.2017
Rückblick: Die Klasse 6b im Kölner Jumphouse